• Home
  • Weingut
    • Lagen
    • Qualitätsstufen
    • Geschmacksrichtungen
    • Rebsorten
      • weiße Sorten
      • rote Sorten
  • Anbaugebiet
  • Weine
    • Weißweine
      • Gutedel DQW trocken
      • Müller-Thurgau DQW trocken
      • Riesling DQW trocken
      • Grauer Burgunder DQW trocken
      • Weißer Burgunder Kabinett trocken
      • Grüner Silvaner DQW halbtrocken
      • Grauer Burgunder Spätlese
      • Bacchus DQW fruchtig
      • Kerner DQW fruchtig
      • Cabernet Blanc DQW halbtrocken
    • Rot-/Roséweine
      • Dornfelder DQW trocken
      • Dornfelder DQW halbtrocken
      • André DQW trocken – ausgetrunken
      • Blauer Zweigelt DQW trocken
      • Blauer Zweigelt DQW Barrique trocken
      • Portugieser DQW trocken
      • André Rosé DQW halbtrocken
      • Blauer Zweigelt Rosé DQW trocken
      • Secco Rosé DQPW
    • Spezialitäten
      • Winzersekt brut
      • Tresterbrand
      • Feinbrand 66
      • Weinlikör
      • Grauer Burgunder Auslese
      • Weißer Burgunder Eiswein
      • Ortega Beerenauslese
  • Verkauf
  • Kontakt
  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Ferienwohnung

Rebsorten

Die Rebsorte ist für den Charakter eines Weines entscheidend. Klima, Boden und der Ausbau im Keller bewirken, dass Weine derselben Rebsorte je nach Anbaugebiet unterschiedlich schmecken können. Weltweit sind ca. 8000 Rebsorten bekannt, in Deutschland werden etwa 50 Sorten angebaut. In den Lagen des Weingutes Herzer werden folgende rote Rebsorten angebaut:

Datenschutzerklärung // Impressum // Copyright © 2011 Weingut Herzer